Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Erhebungen über die wirtschaftlichen Verhältnisse des sächsischen Kohlenbergbaus, Bd 1
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.: Anleiheabkommen der Merkur AG in Frankfurt mit der Gewerkschaft Deutschland in Oelsnitz.- Durchschnittslöhne, Leistungen, verwertbare Förderung im sächsischen Steinkohlenbergbau.- Lage des Braunkohlenbergbaus in der Oberlausitz.- Herkunft der eingeführten Kohlen.- Bayerns Kohleneinfuhr für Hausbrand und Industrie.- Übersicht über die Konzerne und Großbetriebe der Deutschen Braunkohlenindustrie und ihre Förderung in den Jahren 1913 und 1923.- Unterstützung des Braunkohlenwerks Olba in Kleinsaubernitz.
Akten
Darin: Denkschrift zur Lage des mitteldeutschen Braunkohlenbergbaus.- Zeitungsausschnitt: Die Krise im sächsischen Steinkohlenbergbau.
Registratursignatur: 17 WiA
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).