Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Heinz-Worner-Archiv (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Beschreibung: Archiv Manuskripte von Reden und Aufsätzen aus dem englischen Exil, der kanadischen Internierung, der SBZ und der DDR, u.a. "Wie und warum eine Plastik entsteht" (1940), "Fünf Jahre Kulturbund" (1940), "Ein wenig über unsere Campkultur" (1940/41), "Zum Lageraufenthalt in Canada" (1940/41), "Unbeugsames Böhmen " (1943), "Francis Klingender" (1940), "Allies Inside Germany" (1943), "Die Kunst unter dem Nationalsozialismus" (1944), "Sowjetkunst" (1944), "Kunstleben in Deutschland" (1945), "Leitsätze zu Fragen der Kunst" (1947), "Ein Interview mit Picasso" (1947), "Die Thingplätze des Herrn Rosenberg" (1948), "Zum Buchenwald-Ehrenmal" (1950), "Deutsche Antifaschistische Künstler im Exil" (1962), "Wieland Förster" (1980), "René Graetz" (1987); Unterlagen aus der Tätigkeit als Sekretär der Sektion der Bildenden Künstler des Freien Deutschen Kulturbundes in Großbritannien; Korrespondenz, u.a. mit Jussuf Abbo, Theo Balden, Siegfried Charoux, Georg Ehrlich, Margareta Berger-Hammerschlag, Eugen Hoffmann, Oskar Kokoschka, Ludwig Renn, Kurt Schwitters und Fred Uhlmann; thematische Materialsammlung zum Freien Deutschen Kulturbund und dessen Ausstellungsaktivitäten, u.a. zur Ausstellung "Allies Inside Germany" (1942), Druckschriften (Freie Deutsche Kultur 1942-1944) und Einladungskarten aus dem Londoner Kunstleben (40er Jahre); Privatfotos