Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ausnützung der Wasserkräfte der Glatt mit Lauter und Heimbach in den Oberämtern Freudenstadt, Sulz und Oberndorf durch den Bezirksverband Heimbachkraftwerk, Sitz in Freudenstadt
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausnützung der Wasserkräfte der Glatt mit Lauter und Heimbach in den Oberämtern Freudenstadt, Sulz und Oberndorf durch den Bezirksverband Heimbachkraftwerk, Sitz in Freudenstadt
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 166 Bü 7950
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 166 Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau
Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau >> 1. Akten >> 1.2 Straßen- und Wasserbauämter (Straßenbauinspektionen) >> 1.2.11 Straßen- und Wasserbauamt Oberndorf >> 1.2.11.2 Oberamt Freudenstadt >> 1.2.11.2.7 Wasserwerksanlagen
1919-1922, 1932
Darin: Satzung des Bezirksverbands Heimbachkraftwerk, o.D. [1920], Druck; - 2 Karten über die Projekte mit Krafthaus in Bettenhausen oder Leinstetten von Dez. 1920; - Der Bezirksverband Heimbachkraftwerk. Darstellung für die Mitglieder der Amtsversammlungen Freudenstadt, Horb, Sulz und Oberndorf, als Manuskript gedruckt 1921; - Schwarzwald-Zeitung Der Grenzer, zweites Blatt vom 29. Okt. 1919 und 29. Jan. 1921