In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ausnützung der Wasserkräfte der Glatt mit Lauter und Heimbach in den Oberämtern Freudenstadt, Sulz und Oberndorf durch den Bezirksverband Heimbachkraftwerk, Sitz in Freudenstadt
Ausnützung der Wasserkräfte der Glatt mit Lauter und Heimbach in den Oberämtern Freudenstadt, Sulz und Oberndorf durch den Bezirksverband Heimbachkraftwerk, Sitz in Freudenstadt
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 166 Bü 7950
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 166 Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau
Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau >> 1. Akten >> 1.2 Straßen- und Wasserbauämter (Straßenbauinspektionen) >> 1.2.11 Straßen- und Wasserbauamt Oberndorf >> 1.2.11.2 Oberamt Freudenstadt >> 1.2.11.2.7 Wasserwerksanlagen
1919-1922, 1932
Darin: Satzung des Bezirksverbands Heimbachkraftwerk, o.D. [1920], Druck; - 2 Karten über die Projekte mit Krafthaus in Bettenhausen oder Leinstetten von Dez. 1920; - Der Bezirksverband Heimbachkraftwerk. Darstellung für die Mitglieder der Amtsversammlungen Freudenstadt, Horb, Sulz und Oberndorf, als Manuskript gedruckt 1921; - Schwarzwald-Zeitung Der Grenzer, zweites Blatt vom 29. Okt. 1919 und 29. Jan. 1921