Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Wünsche für [Name maskiert] sieht Hoisdorf keineswegs als Utopien an
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Zeitungsdokumentation >> 3. Gemeinden des Kreises >> 3.038 Hoisdorf
16. März 1973
Enthält: Versehentlich bezeichnet Bürgermeister Dortmund Groth [Name maskiert] in Großhansdorf lebenden Propst Karl-Ludwig Kohlwage als Papst, was für Erheiterung in der Gemeindevertretersitzung sorgt. Anschließend bewilligt diese eine Beihilfe für die "Kinderstube" im Heim Lichtensee, die in [Name maskiert] Kindergarten auf dem Schulgelände umziehen wird. Der Reit- und Fahrverein Hoisdorf e. V. sowie der Turn- und Sportverein erhalten ebenfalls Beihilfen. Die Gemeinde entwirft Vorschläge für [Name maskiert] und einige dieser Projekte will sie beim Kreis beantragen. Dazu gehört der Anschluss an [Name maskiert] [Name maskiert] Ausbau der Landesstraße 90 vom Oetjendorfer Kirchenweg bis zur Schule sowie die Kurve bei der Lohnbrüterei Zimmermann, ein Freibad und ein Gebäude für das "Stormarnsche Dorfmuseum". Der Antrag von Gemeindevertreter Kühl, die Verlängerung der Hochbahnstrecke über Großhansdorf hinaus nach Hoisdorf zu forcieren, wird abgelehnt.
Archivale
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.