Abt Johann Eucharius, Dechant, Custor und Konvent des fürstlichen Stiftes Kempten verleihen an Marx Jacob von Schenaw zum Stain für sich selbst und als Gewalthaber und Lehentrager seiner Brüder Hannß Caspar, Oth Ruedolff, Hannß Hayruß und Hainrich Hayruß das Gut "zu der Buohen", genannt "der Greckh", ein Gut zu Egloffs, ein Gut zu Wolfs samt einem Gütlein "zur Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Muoterschwang" [abgegangen], ein Höflein zu "Grevenweyler" [abgegangen], den Weiler Mindelberg, die Mindelmilin, den Weiler Wilolffs, einen Hof zu Winenden und die niedere Gerichtsbarkeit zu Bichels zu rechtem Lehen. - S 1: Abt, S 2: Konvent - "... uff den dreyzehenden Monatstag Januarii" 1618.