Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Europäische Längengradmessungen in 52° Breite
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
465 AdW ZIPE Pdm (78858) Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Physik der Erde, Potsdam
Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Physik der Erde, Potsdam >> Archivbestand >> Bestand
1906-1909
Enthält: Paraellbogen: Feozb - Orsk und Teilbögen mit neusten Rechnungen. - Einführung der Albrechtschen Längen. - alte Rechnungen Meizn. - Alte Rechnungen Meizn - Orsk - alte und neuste Reduktionen, Kischineff - Astrachan. - Killorhi (Helmert) 1906. - Neu-Ausgleichungen in 52°, 2. ausgleichung 1907 - Auflösung. - Neu-Ausgleichung in 52° - 2. Berechnung, Disposition (Schuhmann). - Neue Ausgleichung in 52° - Weitere Auflösung - Diskussion. - 2. Berechnung - Neuausgleichung der Längengradmessung in 52° (Schuhmann). - Disposition für die 3. Berechung, Manuskript - Text Schumann. - 3. Rechnung in 52° - 52. Parallele, Neuausgleichung, Beilagen. mit Briefwechsel zwischen Schuhmann - Giltis und Chapell. - Belgien - Bruxelles -, Kontrolle der Zentrierungen, Übertragung nach Verbesserung der Zentrierungen (Schuhmann). - 52° - Disposition für die Sitzungsberichte in London 1909 - Sept. (Schuhmann).