Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Einführung einer erneuerten Agende und Liturgie in den evangelischen Kirchen der Haupt- und Residenzstadt Berlin
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geheimes Zivilkabinett >> 09 Kultur und Gesundheitswesen >> 09.04 Kultus und Unterricht >> 09.04.04 Katholische und evangelische Kirche >> 09.04.04.04 Religionsausübung >> 09.04.04.04.01 Gottesdienst, Agende und Liturgie
1822-1830
Enthält u.a.:
- Widerspruch des Magistrats von Berlin gegen die Einführung einer erneuerten Agende und Liturgie in Hinsicht auf seine Patronatskirchen und seine Klage beim Kammergericht gegen den Konsistorialfiskus wegen vermeintlicher Beschränkung seines Patronatsrechtes durch die Versagung der Bestätigung zweier von ihm gewählter Prediger aufgrund deren Verweigerung der Annahme der erneuerte Agende
- Verfahren wegen begangener Ungebührnisse gegen 12 Prediger wegen ihrer Erklägung gegen die Agende.