Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Straßen und Wege, OA Gaildorf
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Verwaltungsrechtssache des Bauern Gottlieb Häfner und 42 weiterer Streitgenossen in Frankenberg, Gde. Oberrot, gegen die fürstliche Standesherrschaft Bentheim-Bentheim und Bentheim-Steinfurt in Gaildorf wegen Anerkennung eines öffentlichen Wegerechts, Qu. 1-237, 1901-1905, darin: Flurkarten N.O. XLIX.42-45 und N.O. XLVIII.43-45 (zusammengeklebt), Oberamt Gaildorf mit Einzeichnungen von Vizinal-, Feld- und Waldwegen auf den Markungen Kleinaltdorf, Gde. Eutendorf, Michelbächle, Gde. Fichtenberg, und Ottendorf mit Teilgemeinde Hägenau, Beilage zum Gutachten des Oberförsters Wagner, Dozent an der Universität in Tübingen, vom 4.11.1902, Flurkarten aufgenommen 1831; Beschwerde der Firma A. u. F. Probst in Hessental wegen Verkauf eines Vizinalweges der Realgemeinderechtsbesitzer von Gschlachtenbretzingen, Gde. Michelbach an der Bilz, an die Firma A. u. O. Mack in Hessental, Qu. 1-50, 1904-1912.
Darin: Flurkarten N.O. LVII.45-46 und N.O. LVI.45-46 (zusammengeklebt), Oberamt Hall und Gaildorf, mit farbigen Einzeichnungen der Besitzungen der Firmen Mack und Probst in Steinbach und Hessental und auf den Markungen Gschlachtenbretzingen und Rauhenbretzingen, Gde. Michelbach an der Bilz, 15.5.1909; Gemeinde Michelbach. Markung Gschlachtenbretzingen. Übersichtsplan der Wegverbindungen von Gschlachtenbretzingen, 15.5.1909; Gemeinde Michelbach. Markung Gschlachtenbretzingen. Situationsplan zu dem am 15.1.1900 von der Firma Mack, Gips und Gipsdielenfabriken, erworbenen Feldweg Nr. 18, 2.2. 1909; Desgl. Längen- und Höhenprofil des Schnitts A-B zum Situationsplan, 12.5.1909; Desgl. Längen- und Höhenprofil des Schnitts C-D zum Situationsplan, 12.5.1909.