In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bericht des Dipl.-Berging.- und Markscheiders Albert Arnold über seine Vorbereitung zur Ablegung der Konzessionsprüfung als Markscheider beim Oberbergamt zu Freiberg
Bericht des Dipl.-Berging.- und Markscheiders Albert Arnold über seine Vorbereitung zur Ablegung der Konzessionsprüfung als Markscheider beim Oberbergamt zu Freiberg
Sächsisches Staatsarchiv, 40024 Landesbergamt Freiberg, Nr. 15-32 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40024 Landesbergamt Freiberg
40024 Landesbergamt Freiberg >> 15. Markscheideangelegenheiten >> 15.4. Prüfung, Konzessionierung und Anstellung der Markscheider
1935
Enthält auch: Praxis bei Markscheider J. Kraeber, Nordhausen/Harz vom 18.02.-09.03.1935.
Akten
Darin: Bl. 25: Blatteinteilung.- Bl. 25a: Urkarte, 1:1000.- Bl. 47a: Beispiel einer Flur mit Aufteilung in Gewannhufen, Flur Niegeroda, vor der Zusammenlegung (bearbeitet 1924).- Bl. 47b: Beispiel der Passditz, vor der Zusammenlegung (bearbeitet 1924).- Bl. 50a: Flur Niegeroda nach der Zusammenlegung (bearbeitet 1924).- Bl. 50b: Flur Passditz nach der Zusammenlegung (bearbeitet 1924).- Bl. 54a: Profil 1600, 1:500, und in Koordinatensystem Abbaurichtung, Schwenkpunkt, Kippe, 1:10000.- Bl. 66a: Nivellement-Netz 1. und 2. Ordnung, 1:50000.- Bl. 91a: Profile von Kalischächten im Südharzgebiet, 1:2000.- Bl. 91b: Werk Bismarckshall und Bischofferode mit Schachtanlage 2, Lohra und Nordhausen, 1:1000000.- Bl. 91c: Trigonometrische Netzskizze, 1:25000.- Bl. 91d: Ortslage Stockhausen.- Bl. 91e: Glückauf 5, Abbaurichtung.- Bl. 91f: Profile C-D, E-F von Glückauf 5 und I-K, L-M, N-O von Glückauf 1.- Bl. 127: Aufzeichnungen und Notizen vom Beginn des markscheiderischen Arbeitskurses beim Landesvermessungsa
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).