Hanns Joachim von Laubenberg zu Alten Laubenberg empfängt von Fürstabt Wolffganng von Kempten, der ihm acht Malter Hafer, fünf Pfund Haller Heugeld, acht Hühner und hundert Eier aus zwei Höfen zu Owenhoven unnder Leutkhirch, dazu zehn Pfund Haller und zwei Dienste aus dem Fischrecht daselbst, dann ein Malter Hafer und viereinhalb Pfund Haller Heugeld aus Gordian Honolts Gut zu Grund, Asnannger Pfarr, und ein Malter und 11½ Viertel Hafer, sechs Schilling Haller, ein Huhn und vier Schilling acht Haller Zins aus Petter Müllers Gut zu Asnanng zu Lehen, nachdem der Lehenherr diese Bürgerlehen, die der Aussteller von Jörg Feuchtwegkh, Bürger zu Augspurg, erkauft hat, in Schild- und Edelmannslehen für den Mannes- und Frauenstamm verwandelt hat. - S: Fürstabt - "... auff den achtzehenden tag monnats Martii" 1552.