In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Forderung einer Abgabe auf Vermögenstransfer (Abschoss) in Preußen und Polen
Preußische Bank >> 3. Einlagen, Kapital und Zahlungsverkehr
1809, 1820 - 1824
Enth. u.a.:
- Unterstützungsgesuche privater Kunden an die Hauptbank zur Befreiung von Abschosszahlungen an die preußische Regierung
- Verzicht auf die Zahlung von Abschossgeldern an Preußen in Geschäften zum Nutzen der Hauptbank
- Forderung eines Abschlagsgeldes in Höhe von 10 Prozent durch die polnische Regierung auf nach Preußen zurückkehrende Kapitalien, insbesondere der Hauptbank
- Beschwerde des preußischen Gesandten v. Schoeler in St. Petersburg wegen der im Königreich Polen erhobenen Abschlagszahlung
- Aufhebung des Abschlags in Höhe von 10 Prozent durch Zar Alexander I.
- Abschluss einer Abschoss-Freiheits-Konvention zwischen Preußen und dem Königreich Polen.
Enth. auch:
- Verhängung des Arrests über Kapitalvermögen polnischer Untertanen in Preußen.