In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4807
5526
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 24. Lehensachen
(1518-1814), 1816-1861
Enthält: OA Ellwangen: Unterschneidheim; Unterwilflingen mit Oberwilflingen; Westhausen mit Immenhofen, Ruital und Westerhofen; Wört; Zipplingen: nur Teilgemeinde Sechtenhausen; OA Aalen: Adelmannsfelden: nur Teilgemeinden Bühler und Stöcken; OA Crailsheim: Honhardt: nur Teilgemeinde Vorderuhlberg; Stimpfach mit Randenweiler und Siglershofen; Bayern: Hohenaltheim und Hürnheim.
Darin: Bestandsbrief über die Fallsölde des Urban Morasch zu Westhausen vom 13.8.1785, Orig., Pap. mit Papiersiegel; das sogenannte Mesnerlehen zu Sechtenhausen, Baulast am Schulhaus und Besoldung des Schullehrers daselbst, Qu. 1-137, 1833-1861; Bestandbrief über das Fallehen des Anton Schäffer (Schäfer) zu Randenweiler vom 15.7.1786, Orig., Pap. mit Papiersiegel; Grundriß von Wohnhaus und Stall der Witwe des Anton Schäfer (Schäffer) zu Randenweiler, o.D. <1827>; Gesuch des Christian Künzler u. Gen. von Hohenaltheim und des Balthas Ulrich von Hürnheim um beglaubigte Aktenabschriften über ihre bis zum Jahr 1810 zum Kameralamt Ellwangen gehörigen Güter, 4 Schr., 1826; Abschriften und Auszüge von 1518-1814.
Vorprov.: Sektion der Krondomänen, 3. Abt., 1816. Sektion des Stiftungswesens, 1817.