In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Gemeindeeinteilungen (Teilungen und Eingliederungen), OA Mergentheim
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 1980
2281
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 11. Gemeinden >> 11.3 Gemeindeverfassung, -einteilung und -bezirk >> 11.3.2 Gemeindeeinteilungen und - bezirke
1822-1851
Enthält: Kosten der Vollziehung des Gesetzes über Ausdehnung des Amts- und Gemeindeverbands, Qu. 1-4, (1849) 1851; Gesuch der Stadt Creglingen und der Gemeinden Archshofen, Craintal, Finsterlohr, Frauental, Freudenbach, Münster, Neubronn, Niederrimbach, Oberrimbach, Reinsbronn, Rinderfeld, Schwarzenbronn und Waldmannshofen, Oberamt Mergentheim, und der Gemeinden Spielbach und Wildentierbach, Oberamt Gerabronn, um Trennung ihrer Gemeinden von den Oberämtern Mergentheim und Gerabronn zwecks Vereinigung zu einem neuen Oberamt mit dem Sitz in Creglingen, Qu. 1-2, 1842; Veränderungen in den Einteilungen der Gemeinden Adolzhausen, Rot und Vorbachzimmern, 3 Schr., 1825; Trennung der Parzelle Craintal von der Gemeinde Archshofen und deren Erhebung zu einer eigenen Gemeinde, Qu. 1-2, 1829; tauschweise Abtretung des badischen Anteils an der Gemeinde Edelfingen an die Krone Württemberg, Hoheitsrechte über den verödeten Weiler Ritter(s)hof bei Neubronn, Eingliederung des eingetauschten Anteils von Edelfingen in den Gemeinde- und Amtskörperschaftsverband, Herstellung eines Grundkatasters und Katastrierung des Ritter(s)hofes bezüglich des Weid-, Zehnt- und Jagdrechts, Aufnahme der Gebäude der vorm. badischen Angehörigen in das Brandversicherungskataster, Qu. 1-49, 1846-1851; Organisation der Gemeinden Hachtel und Rot, Qu. 1-2, 1827; Trennung der Höfe Neubronn und Reckerstal von der Gemeinde Löffelstelzen und deren Zuteilung zur Gemeinde Harthausen, 1 Schr., 1826; Organisation der neu gebildeten Gemeinde Herrenzimmern infolge der Trennung der zusammengesetzten Gemeinde Pfitzingen in die für sich bestehenden Gemeinden Herrenzimmern, Pfitzingen und Rüsselhausen, 9 Schr., 1829-1830; Trennung der Gemeinde Schmerbach vom Gemeindeverband Oberrimbach und Bildung einer eigenen Gemeinde, Qu. 1-17, 1829, 1847-1861; Gesuch der Teilgemeinde Ebertsbronn um Trennung vom Gemeindeverband Wermutshausen zwecks Bildung einer eigenen politischen Gemeinde, Qu. 1-8, 1822-1824.