Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Sicherung von Baudenkmälern in Danzig gegen Kriegseinwirkung. Aufnahme, Ausbau und Abtransport, Bd. 1
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Finanzministerium >> 07 Hochbauabteilung >> 07.03 Einzelbauten >> 07.03.07 Wissenschaft und Kunst >> 07.03.07.11 Baugruppe Keibel >> 07.03.07.11.02 Abwendung von Kriegsschäden an Baudenkmälern
1943-1944
Enthält:
- Vereinbarung über Sicherungsmaßnahmen an Danziger Baudenkmälern nach der Beratung vom 27./28.9.1943, 7.10.1943
- Ausbau und Evakuierung von Kirchenorgeln, dabei: Wiederherstellung der durch Brand zerstörten Orgel der Elisabethkirche
- Arbeitsberichte und Korrespondenz des Architekten Jacob Deurer zur Anfertigung von Zeichnungen, dabei: Zeichnung der Ornamente vom Gestühl am Eingang der Heiliggeistkirche
- Rechnungen der Philipp Holzmann AG/ Steinmetz-Abteilung Berlin, der Werkstätten für Innenausbau Willy Haberbeck und der E. Kemper&Sohn Orgelbau-Werkstatt Lübeck
- Vereinbarung mit der Fotografin Dore Barleben über fotografische Aufnahmen von auszubauenden Kunstwerken, 20.8.1943.