Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Gemeindeinteilungen (Teilungen und Eingliederungen), OA Gmünd
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 1973
2274
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 11. Gemeinden >> 11.3 Gemeindeverfassung, -einteilung und -bezirk >> 11.3.2 Gemeindeeinteilungen und - bezirke
1821-1860
Enthält: Ermächtigung der Verwaltungsaktuare im Oberamtsbezirk Gmünd zur Durchführung des Gesetzes vom 18. Juni 1849 über die Ausdehnung des Amts- und Gemeindeverbands als Helfer der Ortsvorsteher, 2 Schr., 1849; Frage, ob der Rehnenhof und die Vogelhöfe, Stadtgemeinde Gmünd, als Teilgemeinden zu behandeln sind, Qu. 1-3, 1859-1860; Trennung der Parzelle Horn von der Gemeinde Göggingen, Qu. 1-2, 1840; Gesuch des Jakob Harsch vom Brackwanghof, Gemeinde Iggingen, um Zuteilung seines Hofs in den Gemeindeverband Heuchlingen, Qu. 1-5, 1837-1838; Gesuch der Gemeindevorsteher von Rechberg um Vergrößerung ihres Gemeindebezirks oder Zuteilung der ganzen Gemeinde an eine andere Gemeinde, Qu. 1-2, 1821-1822; Gesuch des Konrad Bleßing vom Kratzerhöfle, Gemeinde Rechberg, um Zuteilung seines Hofes in den Gemeindeverband Wißgoldingen, 3 Schr., 1831; Gesuch des Josef Sonnentag vom Schurrenhof, Gemeinde Rechberg, um Zuteilung seines Hofs in den Gemeindeverband Reichenbach, Qu. 1-15, 1835-1837; Gesuch des Jakob Bihr vom Schirenhof, Gemeinde Straßdorf, um Zuteilung seines Hofs zum Gemeindeverband der Stadt Gmünd, Qu. 1-2, 1843; Gesuch des Kaspar Nuding vomBraunhof, Gemeinde Waldstetten, um Zuteilung seines Hofs in den Gemeindeverband Wißgoldingen, 3 Schr., 1831.