Passivschuld der Gemeinden Erlach und Kaltensondheim von 1.000 fl. Kapital gegen Albrecht Eyrich, brandenburgischen Bergmeister zu Sommerhausen, hergeliehen 1591 mit Konsens des Sebastian Freiherrn von Seinsheim, übertragen auf die Baunach'schen Kinder als Eyrich'sche Erben, sodann durch Zession an das Jungfrauenkloster St. Afra in Würzburg, mit welchem 1666 ein gütlicher Vergleich getroffen wurde, dass die 1.000 fl. mit 100 fl. jährlicher Frist bezahlt werden sollten, wie denn auch bis einschließlich 1673 700 fl. davon bezahlt wurden, jedoch mit herrschaftlichem Vorschuss von jährlich 50 fl.