Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 04. Bezirke der DDR 1952 - 1990 >> 04.01 Bezirkstage / Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen >> 04.01.02 Planung und Wirtschaft
1946 - 1990
Geschichte: Mit Wirkung vom 01.01.1952 erfolgte die Bildung der Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebe (StFB). Diese Betriebe bewirtschafteten zunächst nur den volkseigenen Forst, ab 1958 auch den privaten und genossenschaftlichen Wald. Die Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebe untergliederten sich in Oberförstereien und Reviere. Dem Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Löbau gehörten die Oberförstereien Czorneboh, Heide, Löbau, Valtenberg und Zittau an. Wichtige Aufgaben der Forstwirtschaftsbetriebe waren, die Wälder im volkswirtschaftlichen Interesse planmäßig zu nutzen und die Holzproduktion zu steigern. Von 1991 bis 1993 arbeitete zur Sicherung der Waldbewirtschaftung und zur Errichtung neuer Strukturen einschließlich der Abwicklung der StFB eine sogenannte "Überleitungsgruppe" in Sachsen.