Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Gemeindeeinteilungen (Teilungen und Eingliederungen), OA Aalen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 1966
2267
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 11. Gemeinden >> 11.3 Gemeindeverfassung, -einteilung und -bezirk >> 11.3.2 Gemeindeeinteilungen und - bezirke
1818-1892
Enthält: Gesuch der Gemeinde Adelmannsfelden um Trennung vom Oberamt Aalen und Zuteilung zum Oberamt Ellwangen, Antrag des Oberamts Aalen um Zuteilung der Gemeinden Eschach und Obergröningen, Oberamt Gaildorf, zum Oberamt Aalen, Qu. 1-13, 1819-1827; Trennung des Hofs Vorhardsweiler von der Gemeinde Adelmannsfelden und vom Amtsverband Aalen und dessen Zuteilung zur Gemeinde Sulzbach a. Kocher, Oberamt Gaildorf, Qu. 1-3, 1834-1835; Bildung einer Teilgemeinde Tannenhof, Gemeindebezirk Dewangen, Qu. 1-10, 1891-1892; Gesuch der Bewohner der Parzelle Börrat um Trennung vom Gemeindeverband Hohenstadt und Zuteilung zur Gemeinde Neubronn, Qu. 1-16, 1848-1850; Markungsstreit zwischen den Gemeinden Hüttlingen, Oberamt Aalen, und Schwabsberg, Oberamt Ellwangen, wegen der Zuteilung des an der Oberamtsgrenze liegenden Waldes "Baumgarten" des Grafen von Fugger, Qu. 1-20, 1835-1837; Gesuch des Gutsherren Freiherr von Varnbüler um Auflösung der Schultheißerei Fachsenfeld wegen des schlechten ökonomischen Zustandes, Besetzung der Schultheißenstelle und Staatszuschuß zur Besoldung des Schultheißen daselbst, Qu. 1-65, 1818-1837; Vereinigung des Gemeindebezirks Jagsthausen, Oberamt Aalen, mit Wasseralfingen bzw. Zuteilung nach Westhausen, Oberamt Ellwangen, 6 Schr., 1818, 1824; Gesuch mehrerer Bewohner der Parzellen Goldshöfe, Hofen, Oberalfingen, Uttenhofen und Wagenrain um Trennung von der Gemeinde Wasseralfingen und Bildung einer eigenen Gemeinde, Trennung des Pfarrbezirks Hofen vom Gemeindeverband Wasseralfingen und Neubildung der Gemeinde Hofen, Qu. 1-16, 1825, 1844-1845; Trennung der Parzelle Heimatsmühle von der Gemeinde Wasseralfingen und deren Zuteilung zur Gemeinde Hofen, Qu. 1-27, 1854-1859.