Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kirchen- u. Schulsachen, OA Mergentheim
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4496
4736
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 18. Kirchen- und Schulsachen >> 18.2 Kirchen- und Schulsachen
1819-1918
Enthält: Harthausen; Herbsthausen; Honsbronn; Laudenbach; Löffelstelzen; Mergentheim; Münster; Nassau; Neubronn; Neunkirchen; Neuses; Niederrimbach; Oberrimbach mit Lichtel; Pfitzingen; Queckbronn.
Darin: Jahrtagsstiftungen zu der vormaligen Hofkapelle in Mergentheim, Qu. 1-21, 1819-1828; Unzufriedenheit mit der neuen kath. Gottesdienstordnung in Mergentheim, 3 Schr., 1838 mit Drohung der Ermordung des kath. Stadtpfarrers Dekan Erhard und Abbrennen des von ihm bewohnten Pfarrhauses, anonymes Schreiben, Abschr. von der Abschr., 1838; Verkauf einer Wiese der kath. Kirchenpflege Mergentheim an die Stadtgemeinde für einen Exerzierplatz des 1. Jägerbataillons in Mergentheim, 2 Schr., 1869; Teilnahme des Stadtschultheißenamtes und der kath. Stiftungsbehörde in Mergentheim an den Bemühungen des Stadtpfarrers Zimmerle um die konfessionelle Erziehung von Kindern aus gemischten Ehen, Arzneilieferungen für das Hospital und das St. Rochusstift in Mergentheim, Qu. 1-22, 1884-1886; Grundstücksverkäufe der Kirchengemeinde Neunkirchen,4 Schr., 1912, 1918 und Niederrimbach, 2 Schr., 1914; Errichtung einer Schule in Queckbronn, Qu. 1-20, 18401846; Ablösung des Schulholzes in Pfitzingen, 2 Schr., 1866.