Unterlagen zum Theologen und Geschichtsschreiber Hermann Hamelmann (1526 - 1595) siehe Best. 20-6 G Nr. 29-31 (Achtung: hier nur Verweis, Akte hat keinen Inhalt!) Bd. 1 Enthält: von G. Sello, H. Oncken, Schloifer und Tesenfitz zusammengestellte Notizen und Archivalienauszüge (u.a. Schreiben des Lic. Anton Hering in Minden (1595) und Schreiben des Grafen Johann von Oldenburg an Heinrich Meibom in Hannover über die Kritik der Hammelmannschen Chronik durch den ostfriesischen Historiker Ubbo Emmius (1600) (16. - 20. Jh.) Bd. 2: "Personalakte" Enthält u.a.: Bestallung zum Superintendenten (1574); Schmähschrift eines Bremers gegen die Oldenburger Kirchenordnung (1574); Landverschreibungen in Rodenkirchen (1582 u. 1588); Schreiben Hamelmanns an Graf Johann wegen erfolgreicher Deicharbeiten (1593 und 1594); Verschreibung einer Hausstätte auf dem St. Nikolai-Kirchhof in Oldenburg (1604) Bd. 3: Hamelmanns Oldenburger Chronik Enthält u.a.: Rechnungsbelege (aus Best. 71-1 Ab von Hermann Oncken entommen); Korrespondenzen Graf Johanns mit dem Rat Anton Herings und mit den Grafen Johann dem Jüngeren, Wilhelm Ludwig zu Nassau und Graf Phlipp von Hohenlohe wegen der Angriffe von Ubbo Emmius aus Groningen gegen Hamelmann; Korrespondenz von Emmius mit Graf Wilhelm Ludwig von Nassau und Graf Johann von Oldenburg; Verwendung der auf der gräflichen Bibliothek zu Oldenburg vorhandenen Exemplare der Hamelmannschen Chronik