In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Gemeindeeinteilungen (Teilungen und Eingliederungen), OA Welzheim
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 1988
2290
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 11. Gemeinden >> 11.3 Gemeindeverfassung, -einteilung und -bezirk >> 11.3.2 Gemeindeeinteilungen und - bezirke
1817-1919
Enthält: Kostenrechnung des Verwaltungsaktuars Schultheiß Moser zu Alfdorf für die der Gemeinde Großdeinbach gefertigten Notizen zum Zweck der Vollziehung des Gesetzes über die Ausdehnung des Amts- und Gemeindeverbandes, Qu. 1-2, 1850; Ortsstatut der zusammengesetzten Gemeinde Kaisersbach, Vereinigung der Teilgemeinden Ebni und Kaltenbronnhof zu einer einzigen Teilgemeinde unter dem Namen Ebni, Zuteilung der unbewohnten früheren Teilgemeinden Holzbuckel und Salbengehren zur Teilgemeinde Ebni, Gesamtgemeindebezirk Kaisersbach, Qu. 1-41, 1856-1919; Gesuch der Gemeindegenossen von Bruch, Weidenbach und Weidenhof um Trennung vom Gemeindeverband Kirchenkirnberg und Zuteilung zur Gemeinde Kaisersbach, Qu. 1-17, 1869-1877; Gesuch der Parzellargemeinden Ober- und Unterkirneck mit Hegenhof, Gemeindeverband Lorch, Lindenbronn, Gemeindeverband Wäschenbeuren, und Rattenharz, Gemeindeverband Waldhausen, um Vereinigung zu einer politischen Gemeinde, Qu. 1-5, 1844-1845; Gesuch der Einwohner von Eselshalden mit Krähenhof, Hundsberg, Langenberg und Taubenhof um Trennung vom Gemeindeverband Rinharz und Vereinigung mit der Stadtgemeinde Welzheim, 6 Schr., 1825; Gesuch der Parzellen Adelstetten und Enderbach um Trennung vom Gemeindebezirk Rienharz und Zuteilung zur Gemeinde Alfdorf, 7 Schr., 1826-1827; Gesuch der Gemeinde Plüderhausen um Trennung vom Stabsverband Plüderhausen, Qu. 1-4, 1819; Gesuch der Ortsvorsteher von Walkersbach und der Besitzer vom Eibenhof, Köshof, Plüderwiesenhof und Tannschöpfleshof um Trennung vom Stab Plüderhausen und Wiederanschluß an den Stab Oberurbach, 3 Schr., 1819; Gesuch der Vorsteher des Stabes Rudersberg um Wiederanschluß an das Oberamt Schorndorf, Auflösung der Amtspflegen Plüderhausen und Rudersberg, insbesondere Rudersberg, 1 Bü., 1817-1821; Organisation der neu gebildeten Gesamtgemeinde Rudersberg, Qu. 1-5,1834; Gesuch der Parzellen Michelau, Mittel- und Unterschlechtbach, Stab Rudersberg, um Erhebung zu einer eigenen Gemeinde, Qu. 1-5, 1820; Bildung der Gesamtgemeinde Unterschlechtbach durch Vereinigung der bisherigen Schultheißereien Mittel- und Unterschlechtbach, Qu. 1-5, 1835; Gesuch der Gemeinde Waldhausen um Wiederanschluß an das Oberamt Schorndorf, 2 Schr., 1821; Gesuch der Bürger zu Weitmars um Trennung von der Gemeinde Waldhausen zwecks Bildung einer eigenen Gemeinde, Qu. 1-7, 1830-1831; Gesuch der Parzelle Obersteinenberg um Trennung vom Gemeinde- und Oberamtsbezirk Welzheim und Zuteilung zur Gemeinde Steinenberg, Oberamt Schorndorf,Qu. 1-4, 1859, 1877.
Vorprov.: Sektion der inneren Administration, 1817.