Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Versuche über das Feuerreißen der Räumnadeln und das Entzünden des Pulvers beim Besetzen der Bohrlöcher sowie die dagegen zu ergreifenden Maßnahmen, Bd.9
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Versuche über das Feuerreißen der Räumnadeln und das Entzünden des Pulvers beim Besetzen der Bohrlöcher sowie die dagegen zu ergreifenden Maßnahmen, Bd.9
Enthält u.a.: Sprengversuche beim Maschinenbohren.- Versuche mit Nitroglyzerin.- Erfahrungen mit Sprengöl im Oberharz.- Versuche mit Neumayerschem Pulver, Kühnschem Natronpulver und brennbarem Salpeter.- Verwendung von Schießbaumwolle.
Akten
Darin: Bl. 199, 204, 237-241: Prospekte für Sicherheitszünder von Henning & Brücker in Cölln b. Meißen, für Dittmars Sprengpulver Dualin, Sprengpulver und -surrogate auf der Basis des verbesserten Lithofracteurs von C. Luckow in Deutz, Nobel´s Patent-Sprengpulver Dynamit, über Wirkung und Vorzüge der komprimierten Schießbaumwolle von Wolff & Co. in Walsrode.- Bl. 322: Fortschritte in Explosivstoffen, 1883 (Heft).- Bl. 339: Prüfung von Sprengstoffen bei der Pulverfabrik Rottweil-Hamburg (Heft).
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).