In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Versuche über das Feuerreißen der Räumnadeln und das Entzünden des Pulvers beim Besetzen der Bohrlöcher sowie die dagegen zu ergreifenden Maßnahmen, Bd.9
Versuche über das Feuerreißen der Räumnadeln und das Entzünden des Pulvers beim Besetzen der Bohrlöcher sowie die dagegen zu ergreifenden Maßnahmen, Bd.9
Enthält u.a.: Sprengversuche beim Maschinenbohren.- Versuche mit Nitroglyzerin.- Erfahrungen mit Sprengöl im Oberharz.- Versuche mit Neumayerschem Pulver, Kühnschem Natronpulver und brennbarem Salpeter.- Verwendung von Schießbaumwolle.
Akten
Darin: Bl. 199, 204, 237-241: Prospekte für Sicherheitszünder von Henning & Brücker in Cölln b. Meißen, für Dittmars Sprengpulver Dualin, Sprengpulver und -surrogate auf der Basis des verbesserten Lithofracteurs von C. Luckow in Deutz, Nobel´s Patent-Sprengpulver Dynamit, über Wirkung und Vorzüge der komprimierten Schießbaumwolle von Wolff & Co. in Walsrode.- Bl. 322: Fortschritte in Explosivstoffen, 1883 (Heft).- Bl. 339: Prüfung von Sprengstoffen bei der Pulverfabrik Rottweil-Hamburg (Heft).
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).