In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Grubenfelderbesitz- und Bergbauflächenkarte Kohle, Blatt Kloster St. Marienstern
Sächsisches Staatsarchiv, 40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. I15772 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Übersichtskarten >> 1.3. Sachsen, rechts der Elbe >> 1.3.2. Kohleabbaurechte rechts der Elbe (Oberlausitz)
um 1930
Enthält: Grubenfelder der ASW, P. Simmank, G. Ruhland, Thill, Dr. med. Rachel, Braunkohlenwerk Johannisbad, Bergmanns Hoffnung, Nagelstock, Arbeitssanatorium sowie Sperling.
Oberbergamt
Karten und Pläne
Fertigungsart: kolorierte Lichtpause
Kartentype: Meßtischblatt 37, 4751
Maßstab: 1:25000
Farbe: mehrfarbig
Format: 49 x 51
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).