In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Ansprüche der Kirchengemeinde Hohebach an die fürstliche Standesherrschaft Hohenlohe-Öhringen wegen Bau und Unterhaltung von Kirche, Pfarrgebäude und Friedhof; Ablösung der von den fürstlichen Standesherrschaften Hohenlohe-Öhringen und Langenburg zu bestreitenden Baulast an der Kirche sowie Verwendung des Neubaukapitals für die Kirchenuhr zu Hohebach, 8 Schr., 1854-1870; Ablösung der Baulast an Kirche und Schulhaus zu Hollenbach durch die fürstlichen Standesherrschaften Hohenlohe-Öhringen und Langenburg, Verwendung von Stiftungskapitalien zur Unterhaltung der Kirche zu Hollenbach, 6 Schr., 1866, 1875; Ablösung der Baulast an der Kirche und der Diakonatswohnung zu Ingelfingen durch die fürstliche Standesherrschaft Hohenlohe-Öhringen, Verwaltung des Baulastenabfindungskapitals sowie Bau einer neuen Kirchenorgel zu Ingelfingen, 1 Bü., 1867-1877; Ablösung der Baulast an der Filialkirche zu Jungholzhausen durch die fürstliche Standesherrschaft Hohenlohe-Langenburg, 1 Schr., 1866; Ablösungssache des sogenannten gemeinen Baues der Freiherren von Stetten zu Schloß Stetten, Ablösung der Baulast am Schulhaus zu Kocherstetten sowie Gesuch des Schulgemeinderates Kocherstetten um Genehmigung zur Verwendung eines Teiles des Ablösungskapitals zur Reparatur des früheren Schulgebäudes, 8 Schr., 1866, 1868, 1897; Anspruch der kath. Gemeinde Laibach auf Kirchenbau gegen die freiherrlich von Racknitzsche Gutsherrschaft, 1 Schr., 1853; Umfassung der Schloßgegebäude und der Kirche zu Meßbach mit einem Staketenzaun durch die von Palmsche Gutsherrschaft, Qu. 1-6, 1853; Ablösung der Baulast am Schulhaus zu Steinkirchen durch die fürstliche Standesherrschaft Hohenlohe-Kirchberg, 1 Schr., 1866; Ablösung der Baulast an der Filialkirche zu Weißbach durch die fürstliche Standesherrschaft Hohenlohe-Öhringen, 1 Schr., 1866.