Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verfassung der Berginspektionen, insbesondere Grenzen ihrer Bezirke, Zusammensetzung, Vertretung sowie solche Dienstordnungen und Geschäftseinrichtungen, welche nur die Berginspektionen betreffen, Bd 4
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Verfassung der Berginspektionen, insbesondere Grenzen ihrer Bezirke, Zusammensetzung, Vertretung sowie solche Dienstordnungen und Geschäftseinrichtungen, welche nur die Berginspektionen betreffen, Bd 4
Enthält: Dienstaufwandsentschädigungen.- Befahrung einer Schlagwettergrube durch die Berginspektion Zwickau.- Beseitigung von Hoheitszeichen.- Haushaltsangelegenheiten.- Geschäftszeiten.- Strafantrag gegen Ernst Schindler wegen Beamtenbeleidigung.- Beamtenwohnungen.- Staatshaushaltspläne 1921 und 1922.- Protokoll der 63. Berginspektorenberatung vom 12.02.1921.- Befahrungsnachweise.- Dienstaufwandsvergütung für Beamte der Staatsforstverwaltungen.- Unfallzeugenvernehmungen.
Akten
Darin: Protokoll von der 63. Berginspektorenberatung vom 12.02.1921.- Vordrucke: Befahrungsnachweise.- Zeitungsausschnitt: Tarifänderungen der Licht und Kraft GmbH.- Zeichnung der Wohnung des Regierungsbergrates Spitzher (1 : 100).- Protokoll einer Beratung der Berginspektoren vom 25.03.1920.- Dienstanweisung für die Berginspektoren bezüglich der Aufsicht über das Risswesen und den Schutz des staatlichen Kohlenbergbaurechts.- Abänderungs- und Ergänzungsvorschläge zur Dienstanweisung.- Heft: Dienstanweisung für die Beamten und Angestellten der Berginspektionen vom 26.08.1903.- Manuskript: Dienstanweisung für die Beamten und Angestellten der Bergämter.
Registratursignatur: 09 Di
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).