Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Nach welchen Richtlinien muß die Wiedereröffnung des ehemaligen Schellgadner Gold- und Silberbergbaus in den Lungauer Tauern stattfinden, um erfolgsversprechend zu sein; von Dipl. Ing. G. Dachselt
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Nach welchen Richtlinien muß die Wiedereröffnung des ehemaligen Schellgadner Gold- und Silberbergbaus in den Lungauer Tauern stattfinden, um erfolgsversprechend zu sein; von Dipl. Ing. G. Dachselt
Darin: Profil der Goldlagerstätte Schellgaden bei St. Michael im Lungau.- Lageplan.- Foto des Tagegeländes der Lagerstätte sowie des Geländes für die Arbeitersiedlung bei Niederdorf.- lithographierte Ansichtskarten Panorama vom Lungau aus der Vogelschau sowie St. Michael im Lungau.
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).