In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Verschiedene Tongruben und Kalkbrüche sowie Bohrungen, Bd.1
Enthält u.a.: Übernahme der Aufsicht über die unterirdisch betriebenen Brüche und Gruben sowie Ermittlung der betreffenden Betriebe.- Verwahrung auflässiger Kalkwerke in Memmendorf, Kaltofen, Berbersdorf, Auerswalde, Burkhardswalde, Drebach, Garsebach und Frankenstein.- Bohrungen in Frankenau, Zschoppelshain, Kipsdorf und Quatitz.- Abteufung von Schächten in Schletta, Mehren, Kaditzsch, Neunitz, Bocka bei Gnandstein, Münchhof-Trebanitz, Golzern, Leisenau. .- Beschreibung eines alten und mit Tropfsteinen versehenen Kalkwerkes bei Blankenstein.- Tagebruch in Auerswalde.- Meyers Hoffnung Fundgrube bei Schwarzbach.- Serpentinabbau am Kiefernberg bei Hohenstein-Ernstthal.- Gutachten über die sächsischen Dachschieferbrüche.- Rechtsentscheidung wegen einer Ausnahme des Kohlenfeldes Gottes Segen in Berthelsdorf vom staatlichen Kohlenbergbaurecht.- Befahrung eines alten Stollns im Sehmatal bei Wiesa.- Dammschüttung und Grundablaßstolln des oberen Speicherbeckens des Pumpspeicherwerkes Niederwartha.- Untersuchung des Silberschnurstollns bei Schmalzgrube.- Wünschelrutengängertätigkeit und Krebstod verursachende Erdstrahlungen.
Prov.: Berginspektion Freiberg III, Bergamt Freiberg (neu), Oberbergamt Freiberg (neu)
Akten
Darin: Bl. 95: Lageskizze zum Stollnmundloch im Triebischtal bei Blankenstein.
Bl. 155: Desgl. zu Schächten in Burkhardswalde.
Bl. 201. Desgl. zum Silberschnurstolln.