Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht GmbH in Hamburg.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
NW 0060 Kultusministerium Abt. III Kunst- und Kulturpflege
Kultusministerium Abt. III Kunst- und Kulturpflege >> 4. Theater, Musik, Rundfunk, Film >> 4.5. Film und Bild >> 4.5.6. Institute
1945 - 1955
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.; Listen der u.a. von der Militärregierung zur Vorführung in den Schulen freigegebenen Filme, 1945 ff.; Erziehungskontroll-Anweisung Nr. 76 der Militärregierung vom 29. Oktober 1946 betr. Genehmigung von Filmen, Lichtbildern, sichtbaren und mechanischen Hilfsmitteln; Unterrichtshilfsmittel in Deutschland (Denkschrift des Unterausschusses für Rundfunk und Erziehungsmittel der Erziehungsabteilung im Hauptquartier der britischen Zone, ca. 1946); Steinforth, Der Einsatz von Bild und Film für wissenschaftliche Arbeit und Erwachsenenbildung in der Nord-Rheinprovinz (Denkschrift, Oktober 1946); Merkblatt für die technische Ausrüstung von Schulräumen für den Einsatz von Film, Bild und Funk im Klassenunterricht ca. 1950; J. Rieck, Möglichkeiten der Forschungs- und Meßkinematografie, in: Foto-Kino-Technik 4, 1950, H. 2, S. 51 - 53; Ders., über Messungen an Kleinbildwerfern, in: a.u.O., H. 4, S. 103-l05; Ders. Sinn und Anwendung der technischen Richtlinien für Schulbildwerfer (Sonderdruck aus "Film-Bild-Funk" 21. März 1950); Protokolle der Arbeitstagungen des Instituts für Film und Bild mit Vertretern der Pädagogischen Hochschulen und Akademien 20. - 21. Januar 1948, der Landesbildstellenleiter der britischen Zone 26. - 28. April 1950 in Hamburg.