In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Einziehung und Verwertung von Wohnungseinrichtungen, Bd. 2
Finanzministerium >> 02 Finanzabteilung. Allgemeine Finanzverwaltung >> 02.07 Finanzielle Abwicklungsfragen >> 02.07.04 Einziehung und Verwertung von beschlagnahmten Vermögenswerten >> 02.07.04.07 Büro- und Wohnungseinrichtungen
(1904, 1926) 1933 - 1944
Enthält u. a.:
- Mathilde Wurm, Reichstagsabgeordnete der SPD, dabei: Wohnungseinrichtung Berlin, Genthiner Str. 17; Bankguthaben und Wertpapiere (Depotvertrag in Abschrift 1904); Rechtsunsicherheit der Dresdner Bank bei Auslandsvermögen; Korrespondenz; Zeitungsbericht des Völkischen Beobachters zum Tod Magarethe Wurms in London April 1935
- Lion Feuchtwanger, Schriftsteller, dabei: Bankguthaben und Wertpapiere
- Kurt Schifftzik, Arbeiter, dabei: Kochkessel aus der Wohnung Spandau, Schiffbauerdamm 5b/ Wüstenberg
- Alfred Londner, Kaufmann, dabei: Wohnungseinrichtung Hannover, Andreasstr. 10A; Vermerk zur Vernehmung des wegen Vorbereitung zum Hochverrat festgenommenen Redakteurs Kurt Willkomm; Forderung der Schwiegermutter Jenny Seligmann
- Anton Reissner, Berlin
- Paul Jobke, Händler, SPD-Gemeindeabgeordneter, Hennigsdorf, dabei: Vertrag mit der Gemeinde Hennigsdorf über die Aufstellung von Litfasssäulen (Abschrift) 1926
- Otto Schönfeldt, Berlin Treptow, Köpenicker Landstr. 137, dabei: Wohnungseinrichtung und Bücher
- Wilhelm Abegg, Dr., Staatssekretär
- Otto Friedländer, Dr. , KPD
- Kinderheim Annemarie Wolff, Berlin-Wannsee, Otto-Erich-Str. 10, dabei: Heimeinrichtung; Beschwerde des Ehemanns Helmut Wolff; Unterstützerkreis des Heims
- Hertz, Dr. Redakteur, SPD, Villa
- Josef Knichel, Pfarrer, Stadt-Kyll, Regierungsbezirk Trier, dabei: Anspruch der Schwester Elise Knichel in Koblenz
- Charlotte Hansmann, Dr., Saarbrücken
- Charlotte Müller, Berlin, Beusselstr. 11
- Bernhard Müller, Polizeiobersekretär, Berlin, Immanuelkirchstr. 27, dabei: Forderung des Kurt Lenk
- Benita von Berg, gesch. von Falkenhayn, Berlin
- Franz Meidner, Dr., Berlin, Regensburger Str. 2
- Felix Halle, Berlin-Wilmersdorf, Xantener Str. 5
- Willi Korbmacher, berlin, Ibsenstr. 49
- Werner und Eva Havemann, Berlin Nord, Wisbyer Str. 11c, IV
- Julius Hochgräfe, Klaviertechniker, Kassel, Tannenstr. 15, dabei: Vervielfältigungsapparat
- Karl Bracht, Vorarbeiter, Meschede, dabei: sowjetische Fotofilme
- katholischer Arbeiterverein Drensteinfurt, dabei: Bühneneinrichtung
- Jüdische Toleranzloge in Landsberg (Warthe)
- Josef Bohl, Ofenmaurer, Essen-Bergeborbeck, Hafenstr. 25, dabei: Gesuch um Rundfunkgerät
- Gesuch des Einheitsverbands der Versteigerer Deutschlands um gerechte Verteilung der Aufträge, 1934.