Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ermittlungsverfahren gegen Albert Hartl (*13.11.1904) u.a. wegen der Ermordung von katholischen Geistlichen im Reich und im besetzten Ausland
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Registratursignatur: B Rep. 057-01 Nr. 1 Js 8/65 (RSHA)
B Rep. 057-01 Generalstaatsanwaltschaft bei dem Kammergericht - Arbeitsgruppe RSHA
B Rep. 057-01 Generalstaatsanwaltschaft bei dem Kammergericht - Arbeitsgruppe RSHA >> 06. Sachkomplex "Anordnung der 'Sonderbehandlung' von Menschen aus dem besetzten Ausland" >> 06.01. Ermittlungsverfahren gegen Albert Hartl u.a. wegen der Tötung von Geistlichen im Reich und im besetzten Ausland [1 Js 8/65 (RSHA)]
(1945) 1968
Enthält: Adressenliste von in der Nachkriegszeit in Polen lebenden katholischen Priestern, die in Konzentrationslagern inhaftiert waren.- Aufstellung von katholischen Geistlichen, die im Konzentrationslager Dachau inhaftiert waren.- Auftstellung von 144 getöteten polnischen Priestern, Mönchen und Nonnen (überreicht von Dr. Robert M.W. Kempner zum Verfahren gegen den ehemaligen SS-General Heinz Reinefarth).
Archivale
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.