In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Organisation der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold.
NW 0060 Kultusministerium Abt. III Kunst- und Kulturpflege
Kultusministerium Abt. III Kunst- und Kulturpflege >> 4. Theater, Musik, Rundfunk, Film >> 4.3. Musikwesen >> 4.3.2. Nordwestdeutsche Musikakademie Detmold
1946 - 1955
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.; Richtlinien für die Lehrkräfte [1946]; Allgemeine Anweisungen für die Studierenden (Merkblatt F) [1946]; Übersicht über das Institut für Musikalische Akustik (Merkblatt D) [1946]; Bericht des Prof. Wilhelm Maler über Ursprung, Planung, Gründung und Arbeit der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold (11. November 1946); Flugblatt der Militärregierung: Verordnung Nr. 77 Land Lippe betr. Neugliederung der Länder (1947); Lehrerfortbildung; Stellungnahme der Staatlichen Hochschule für Musik, Köln, zu der zu gründenden Musikhochschule in Detmold (1946); Personalliste der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold (1. Mai 1948); Satzung der Staatlichen Hochschule für Musik in Frankfurt/Main (22. Dezember 1937); Aufgaben der Kirchenmusik an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold (1949); Prüfungsordnung (1. April 1949); Studienplan mit Merkblättern und Gebührenordnung (September 1946); Pflichtstundenzahl der beamteten Lehrkräfte (1948); Wochenstundenzahl für Lehraufträge (1955); Zusammenstellung der Zuschüsse und der Bauausgaben für die Nordwestdeutsche Musikakademie in Detmold (1946-1954); Feierliche Übergabe des Fürstlichen Palais als Unterrichtsgebäude an die Nordwestdeutsche Musikakademie in Detmold am 24.1.1954. (1937)