In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
4.6. Der Sonderbeauftragte für die Entnazifizierung in NRW
Behördengeschichte: 1. Entstehung: 11.12.1947 (durch Beschluss der Landesregierung) 2. Schließung: September 1951/März 1952 3. Zuständigkeiten: Auf den Sonderbeauftragten sind die mit Artikel 4 bis 7 der Kontrollratsdirektive Nr. 24 festgelegten Aufgaben der Entnazifizierung übergegangen, die bisher von der Militärregierung wahrgenommen wurden. Der Aufgabenbereich war durch das Verfahren der Militärregierung bestimmt. 4. Organisationsstruktur: u.a. Personal durch Abordnung aus der Justizverwaltung gestellt 5. Amtssitz: Düsseldorf 6. Leitung: Eduard Kremer (1947-1948), Robert Saalwächter (1948-1950)