Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Umweltamt beauftragte Universität mit Messungen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: [Name maskiert] Geschäftsführer der Müllverbrennungsanlage (MVA) Stapelfeld, welche durch eine gemeinnützige Gesellschaft betrieben wird, die zu Teilen der Stadt Hamburg und zu Teilen dem Müllverbrennungsverband Stormarn-Lauenburg gehört, berichtet dem FDP-Landesvorsitzenden [Name maskiert] und weiteren FDP-Mitgliedern bei einer Besichtigung der MVA, dass das Umweltbundesamt die Hamburger Universität beauftragt hat, umfangreiche Messungen und Untersuchungen in der Anlage durchzuführen, in der selbst bereits aufgrund der Auflagen des Planfeststellungsbeschlusses des Stormarner Landrates zahlreiche Messungen erfolgen, die durch das Gewerbeaufsichtsamt ausgewertet werden und mit dem aktuellen Investitionsprogramm für die MVA, deren Fernwärmeproduktionsanlagen für die Gemeinde Stapelfeld fast fertiggestellt sind und die mit [Name maskiert] Stormarn und Lauenburg über die Abnahme von Klärschlamm verhandelt, soll diese wirtschaftlicher und umweltfreundlicher gemacht werden
Archivale
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.