Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Bergbauflächenkarte der Braunkohle; Fluren Olbersdorf, Zittau, Hartau, Lückendorf und Zittauer Stadtwald
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv, 40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. K15984 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Übersichtskarten >> 1.3. Sachsen, rechts der Elbe >> 1.3.3. Sonstige Übersichtskarten
1943
Enthält: Reichenberger Kohlenbau-Verein, Braunkohlenwerke Süß, Negedly, Saxonia sowie E. Barthel, alle bei Hartau (mit Lage von Schächten).- Signaturen der zugehörigen Deponierten Risse.
Bergamt Dresden
Karten und Pläne
Fertigungsart: photographische Verkleinerung der amtlichen Flurkarte und pantographische Vergrößerung der Forstkarten
Kartentype: Flurkarte, Blatt 54
Personen/Institutionen: königliches Zentralbüro für Steuervermessung; Richter
Maßstab: 1:4000
Farbe: schwarz/weiß
Format: 66 x 86
Registratursignatur: zu 530/3/43
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).