Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kirchen- u. Schulsachen, OA Ellwangen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4475
4715
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 18. Kirchen- und Schulsachen >> 18.2 Kirchen- und Schulsachen
(1816), 1818-1923
Enthält: Ellwangen mit Schönenberg.
Darin: Durchführung des letzten Willens des am 9.10.1819 zu Augsburg verstorbenen Prinzen Franz Alexander von Hohenlohe, Bischof von Tempe und Generalvikar von Württemberg, insbesondere Übersendung der von ihm hinterlassenen Kapelle an das bischöfliche Generalvikariat Rottenburg mit Testament vom 26.6.1816, Abschrift von einer beglaubigten Abschrift vom 2.11.1819, 1 Bü., (1816, 1819) 1820-1821; Abhaltung der aufgehobenen kath. Feiertage im Oberamtsbezirk Ellwangen, Qu. 1-7, 1829; Anlegung von Schulgärten und Erteilung des landwirtschaftlichen Unterrichts in den Elementarschulen des Oberamtsbezirks Ellwangen, 1 Bü., 1829-1837 mit einer "Wandtafel für Freunde der Obstbaumzucht", herausgegeben von der Gartenbaugesellschaft Frauendorf in Bayern, Druck, o.D. (um 1830); Gründung einer Privatfrauenschule in Ellwangen durch die Schulschwestern aus dem Orden des heiligen Franziskus zu Sießen, 3 Schr., 1894; Programm zur Einweihung der evang. Kirche zu Wört am 6.8.1905, 2 Drucke (Einladung an Oberregierungsrat Baun in Ellwangen); Abschriften über die Auflösung der geistlichen Verwaltung in Ellwangen mit Verzeichnissen der vorhandenen bzw. abgegebenen Stifts-Pfarrkirchengerätschaften von 1803-1832.