Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
In 19 Anträgen war viel Zündstoff
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Zeitungsdokumentation >> 6. Politik >> 6.01 Politische Parteien >> 6.01.2 SPD
23. Januar 1968
Enthält: [Name maskiert] und Karl-Heinz Garlof (Glinde) fordern auf dem Kreisparteitag in Glashütte im Zusammenhang mit einem Antrag des SPD-Ortsvereins Reinbek zur Deutschlandpolitik der BRD und dem Verhältnis zur DDR, dass ein Absatz, in welcher dazu aufgerufen wird, dass die BRD ihr Alleinvertretungsrecht für die Deutschen aufgibt, die Oder-Neiße-Linie anerkant sowie ein Sicherheitssystem auf Basis des Rapacki-Planes eingerichtet wird, herausgenommen wird und die Versammlung nimmt [Name maskiert] nach einer Debatte, wo sich auch Jungsozialisten-Kreisvorsitzender [Name maskiert] (Reinbek) [Name maskiert] diesen Absatz an. Ein Großteil der gestellten Anträge, wie der Antrag des Ortsvereins Großhansdorf gegen die Monopolbildung in der öffentlichen Meinung, ein Antrag des Kreisvorstandes zu [Name maskiert] und des Reinbeker Ortsvereins zur Schulpolitik ewrden angenommen. Die kommenden Parteitage werden in Bargteheide und Glinde stattfinden.
Archivale
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.