Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
4.2.55. Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Behördengeschichte 1. Entstehung: 1985, Vorgängerbehörden: Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr (1961-1985); davor: 1.) "Wirtschaft": Ministerium für Wirtschaft und Verkehr (1950-1961), Wirtschaftsministerium (1946-1950), 2.) "Verkehr": Ministerium für Wirtschaft und Verkehr (1950-1961) und Verkehrsministerium (1946-1950). 2. Schließung: 1995, Nachfolgebehörde: Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand, Technologie und Verkehr 3. Zuständigkeiten: Grundsatzfragen der Technologiepolitik, für die Koordinierung der Technologieförderung und für das Post- und Fernmeldewesen; Mitwirkungsrecht in Form des Einvernehmens bei allen Entscheidungen, die die Aufgaben- und Finanzplanung der Großforschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen (Kernforschungsanlage Jülich, Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt) betreffen; Zuständigkeiten im Bereich Verkehr abgegeben an Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr. 4. Organisationsstruktur: Stand 1986: Abt. 1: Zentralabteilung, Abt. 2: Mittelstandspolitik, Außenwirtschaft, Berufsbildung, Abt. 3: Struktur- und Technologiepolitik, Abt. 4: Wirtschaftsordnung, Abt. 5: Energiepolitik, Bergwesen; 1990 unverändert; Stand 1994: Abt.1: Zentralabteilung, Außenwirtschaft, Abt. 2: Wirtschafts- und Strukturentwicklung, Mittelstand, Abt. 3: Industrie, Technologie, Qualifizierung, Abt. 4: Verbraucherschutz, Wettbewerb, Wirtschaftsrecht, Abt. 5: Energie, Kohle, Bergbauwesen 5. Amtssitz: Haroldstraße 4 6. Minister: Prof. Dr. Reimut Jochimsen (10.06.1985-13.06.1990), Günther Einert 13.06.1990-17.07.1995).