In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
4.2.55. Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie
Behördengeschichte 1. Entstehung: 1985, Vorgängerbehörden: Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr (1961-1985); davor: 1.) "Wirtschaft": Ministerium für Wirtschaft und Verkehr (1950-1961), Wirtschaftsministerium (1946-1950), 2.) "Verkehr": Ministerium für Wirtschaft und Verkehr (1950-1961) und Verkehrsministerium (1946-1950). 2. Schließung: 1995, Nachfolgebehörde: Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand, Technologie und Verkehr 3. Zuständigkeiten: Grundsatzfragen der Technologiepolitik, für die Koordinierung der Technologieförderung und für das Post- und Fernmeldewesen; Mitwirkungsrecht in Form des Einvernehmens bei allen Entscheidungen, die die Aufgaben- und Finanzplanung der Großforschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen (Kernforschungsanlage Jülich, Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt) betreffen; Zuständigkeiten im Bereich Verkehr abgegeben an Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr. 4. Organisationsstruktur: Stand 1986: Abt. 1: Zentralabteilung, Abt. 2: Mittelstandspolitik, Außenwirtschaft, Berufsbildung, Abt. 3: Struktur- und Technologiepolitik, Abt. 4: Wirtschaftsordnung, Abt. 5: Energiepolitik, Bergwesen; 1990 unverändert; Stand 1994: Abt.1: Zentralabteilung, Außenwirtschaft, Abt. 2: Wirtschafts- und Strukturentwicklung, Mittelstand, Abt. 3: Industrie, Technologie, Qualifizierung, Abt. 4: Verbraucherschutz, Wettbewerb, Wirtschaftsrecht, Abt. 5: Energie, Kohle, Bergbauwesen 5. Amtssitz: Haroldstraße 4 6. Minister: Prof. Dr. Reimut Jochimsen (10.06.1985-13.06.1990), Günther Einert 13.06.1990-17.07.1995).