Talcke, Witwe des Hermann von Jevers (Harmen von Jhevers), verkauft dem gräflichen Weinschenk und Oldenburger Bürger Gerd von Campen und dessen Frau Gesche eine außerhalb des Heiligengeisttores "am Wege nach der Beverbecke" gelegene Scheune "sambt dem dabey im ümbkreiß begriffenen hoffe" mit allen Gerechtigkeiten, wie Graf Anton Günther von Oldenburg sie ihrem verstorbenen Ehemann geschenkt habe, und bescheinigt den Empfang des Kaufpreises. Zeugen: die Schwertfeger Hermann Kopmann und Johann Nischen für die Verkäuferin sowie der Hofprediger Johann Judex und Dietrich (Diederich) Gronauw für die Käufer. 1617 Februar 14 (den 14. Februarii), Oldenburg