Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kirchen- u. Schulsachen, OA Gmünd
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4485
4725
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
Kreisregierung Ellwangen >> 18. Kirchen- und Schulsachen >> 18.2 Kirchen- und Schulsachen
(1724, 1730, 1816), 1818-1916
Enthält: Bargau; Bartholmä; Degenfeld mit Tanau; Schwäbisch Gmünd.
Darin: Schenkung des Franziskaner-Männerklosters und des Klosterfrauengebäudes zu St. Ludwig in Gmünd an die Stadtgemeinde durch König Friedrich I. am 23.2.1816 zwecks Schuleinrichtungen, Baulast an diesen Gebäuden, Übergabe des Fonds des Franziskaner-Männerklosters vom Kameralamt an die Stadtpflege Gmünd, 1 Bü., (1816), 1818-1821; Ankauf des Hauses des Kaufmanns Eligius Maihöfer in Gmünd durch den Stadtrat zwecks Einrichtung zu einer evang. Schule und Schullehrerwohnung mit einem Verzeichnis der eigenen Gebäude der Stadt Gmünd, 8 Schr., 1824; Ansprüche des Stadt- u. Stiftungsrates zu Gmünd auf die Rückerstattung der durch die Organisation von 1803 inkamerierten sogenannten unbesetzten Priesterpfründenpflege mit Abschrift einer Schuldverschreibung der Stadt Gmünd gegen die Pflegschaft unserer lieben Frauenpfarrkirche daselbst über jeweils 500 fl vom 1.5.1724 und 21.9.1730, 1 Bü., (1724, 1730) 1818-1827; Unterbringung der höchst mangelhaften evang. Elementarschule in Gmünd in die ehemalige Stadtschreibereiwohnung daselbst, Qu. 1-16, 1830-1831; Aufwand der Stadt Gmünd für die Anwesenheit des Bischofs von Evara, Generalvikar von Keller, im Jahr 1818, Qu. 1-9, 1826-1832.