• Schützengesellschaft "Alsenberger Keller"

    1985, Stadtarchiv Hof, Chr

    ...Stadtarchiv Hof, 1985... ...Chr >> 20. Jahrhundert >> 1985 >> Oktober 1985... ...1985... ...Bericht über das 25. Haupt- und Königsschießen der Gesellschaft "Alsenberger Keller".... ...HA 25.10.1985... ...Archivale... ...Sportvereine, Schützengesellschaft "Alsenberger Keller"...

  • Bad Steben im Frankenwald, 584 m - Kuranlagen

    Stadtarchiv Hof, FP

    ...Stadtarchiv Hof, 81-98... ...FP >> 2 Landkreis Hof >> 2.81. Bad Steben: Kuranlagen... ...Partie im Kurpark mit Blick über einen Springbrunnen in Richtung der Wandelhalle (Bildverlag Mally,... ...Sachakte...

  • Hotel Pension Leupold, Stegenwaldhaus (2 Bilder)

    1971, Stadtarchiv Hof, FP

    ...Stadtarchiv Hof, 49-67... ...FP >> 2 Landkreis Hof >> 2.49. Andere Orte O - Z, Allgemeines... ...1971... ...Text auf der Rückseite: Hotel Pension Leupold, Stegenwaldhaus, Tel. 09280-272. Ruhige Lage 620 m, mo...

  • Marco Kühnel: Die städtebauliche Entwicklung Hofs seit 1880. Vortrag, Maschinenschrift

    Stadtarchiv Hof, M

    ...Stadtarchiv Hof, 274, 274a... ...M >> 1. Darstellungen... ...2 Exemplare.... ...Archivale... ...Kühnel, Marco... ...Hof... ...Städtebau... ...M...

  • Alter Bahnhof: Einsteighalle mit Aufnahmsgebäude. Grundriss 1. Stock. 1:100

    1870, Stadtarchiv Hof, KP

    ...Stadtarchiv Hof, 284... ...KP >> 2. Baupläne >> I. Hof >> 2.4 Verkehr >> 2.4.1 Bahnhöfe... ...1870... ...Archivale... ...Bahnhof... ...KP...

  • Gruß aus Bad Steben (4 Bilder)

    1953, Stadtarchiv Hof, FP

    ...Stadtarchiv Hof, 81-55... ...FP >> 2 Landkreis Hof >> 2.81. Bad Steben: Kuranlagen... ...1953... ...Spruch auf der Vorderseite: Aus dem dunklen Schoß der Erde, sprudle edler Quell zum Licht; daß dem K... ...Sachakte...

  • Kaufvertrag zwischen Hermann von Waldenfels und Karl Heinrich Meyer, Trogen, über ein Grundstück in...

    1863 -, Stadtarchiv Hof, N 10 Von Waldenfels, Familienarchiv Gumpertsreuth

    ...Stadtarchiv Hof, N 10; 642... ...Von Waldenfels, Familienarchiv Gumpertsreuth >> 6. Haidt, Gumpertsreuth, Oberhartmannsreuth, Unterko... ...1863 -... ...Archivale... ...Waldenfels, Hermann von... ...Meyer, Karl Heinrich (Trogen)...

  • Einquartierung von Truppen.

    1848, Stadtarchiv Hof, Chr

    ...Stadtarchiv Hof, 1848... ...Chr >> 19. Jahrhundert >> 1848... ...1848... ...Im Oktober werden in Hof vorübergehend Truppen einquartiert.... ...Archivale... ...Truppeneinquartierung... ...Chr...

  • Oberrealschule: 2. Obergeschoss. 1:200

    1920, Stadtarchiv Hof, KP

    ...Stadtarchiv Hof, 529 - 530... ...KP >> 2. Baupläne >> I. Hof >> 2.2 Schulen >> 2.2.2 Realschule / Oberrealschule... ...1920... ...Archivale... ...Schule, Real-... ...Schule, Oberreal-... ...Realschule... ...Oberrealschule... ...KP...

  • Arbeit wird von Nichtorganisierten wieder aufgenommen.

    21.4.1911, Stadtarchiv Hof, Chr

    ...Stadtarchiv Hof, 1911... ...Chr >> 20. Jahrhundert >> 1911 >> April 1911... ...21.4.1911... ...21. April Die Beteiligten Hofer Textilfabriken geben bekannt, dass ab Montag, 24. April (1911) mit e... ...Archivale...

  • Andreas Hahn quittiert Johanna Margaretha Hahn, von ihr 16 Gulden fränkisch zum Kauf einiger...

    13.3.1784, Stadtarchiv Hof, N 11

    ...Stadtarchiv Hof, 620... ...N 11 >> 4. Wirtschaft (Verkehr, Handwerk, Gewerbe, Arbeiter, Fabriken, Steuern usw.)... ...13.3.1784... ...Archivale... ...Vom Fachbereich 25 (Liegenschaften, Herrn Wehner) im August 2006 dem Stadtarchiv übergeben....

  • Inventarverwaltung: Allgemeines, Vorschriften

    1943 - 1956, Stadtarchiv Hof, A

    ...Stadtarchiv Hof, 1103... ...A >> G Gemeinde- und Stiftungsgegenstände >> Gemeindegegenstände >> Vermögensverwaltung, Gemeindebet... ...1943 - 1956... ...Archivale... ...Inventarverwaltung... ...A...

  • Entschädigungsvertrag: Das Rittergut Haideck, Hausnr. 8 in Haideck, hat seit 1857, seit keine...

    4.4.1866, Stadtarchiv Hof, Archiv der Freiherren von Kotzau

    ...Entschädigungsvertrag: Das Rittergut Haideck, Hausnr. 8 in Haideck, hat seit 1857, seit keine Pächte... ...Stadtarchiv Hof, 869... ...Archiv der Freiherren von Kotzau >> 6. Wirtschaftsbetriebe (Landwirtschaft, Schäfereien, Jagd, Forst...

  • BRK

    18.7.1974, Stadtarchiv Hof, Chr

    ...Stadtarchiv Hof, 1974... ...Chr >> 20. Jahrhundert >> 1974 >> Juli 1974... ...18.7.1974... ...Unter dem Motto "Essen auf Räder" startet das BRK Ende des Jahres einen neuen Service. Hofs Altbürge... ...HA 18.7.1974...

  • Werbeprospekt Parkhaus Altstadt-Passage

    um 1983, Stadtarchiv Hof, FI 19

    ...Stadtarchiv Hof, 134... ...FI 19 >> Splitter von Firmennachlässen... ...um 1983... ...Sachakte... ...Parkhaus Altstadt-Passage... ...FI 19...

  • Besetzung der Lehrstellen, Bezüge der Lehrerinnen und Unterricht in den weiblichen Handarbeiten an...

    1880 - 1915, Stadtarchiv Hof, A

    ...Stadtarchiv Hof, 4902... ...58/9... ...A >> D Unterricht und Bildung >> Höhere Mädchenschule (Lyzeum/Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium) >... ...1880 - 1915... ...Archivale... ...Schulen, städtische höhere Töchterschule...

  • Erster langer Adventssamstag

    3.12.1984, Stadtarchiv Hof, Chr

    ...Stadtarchiv Hof, 1984... ...Chr >> 20. Jahrhundert >> 1984 >> Dezember 1984... ...3.12.1984... ...Ein Riesenbetrieb herrschte am ersten langen Samstag in der Hofer Innenstadt. Alle Einkaufsstraßen w... ...HA 3.12.1984...

  • Wanderkarte Fichtelgebirge und Steinwald. 1:100.000. R. Fritsch, Hof (Verlag)

    um 1960, Stadtarchiv Hof, KK

    ...Stadtarchiv Hof, 362, 363... ...KK >> 6. Wander- und Radwanderkarten... ...um 1960... ...Archivale... ...Fichtelgebirge... ...Fritsch, R. (Hof, Verlag)... ...Steinwald... ...KK...

  • Radsportclub Pfeil

    1985, Stadtarchiv Hof, Chr

    ...Stadtarchiv Hof, 1985... ...Chr >> 20. Jahrhundert >> 1985 >> Mai 1985... ...1985... ...Am Samstag, 11.5., 8 Uhr, startet der Radsportclub Pfeil Hof am Hofer Rathaus zu seiner diesjährigen... ...HA 9.5.1985... ...Archivale...

  • Hof

    1906, Stadtarchiv Hof, FP

    ...Stadtarchiv Hof, 3-42... ...FP >> 1 Stadt Hof >> 1.3. Gesamtansichten bis 1920... ...1906... ...Blick in Richtung Marienstraße stadteinwärts mit Eisenbahnbrücke, rechter Hand die Marienkirche. (Or... ...Sachakte...

Your search has not returned any results.
Loading...