Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Korrespondenz (L-Z), Bd. 2
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Prof. Dr. Franz Petri >> 02. Korrespondenzen >> 02.01. Korrespondenz vor 1951
1924, 1928, 1930 - 1939
Enthält: L - Schreiben von Dipl.-Ing. J. de Langhe (Stellungnahme zur Schrift 'Die fränkische Landnahme und das Rheinland'); Mortsel/Antwerpen, 25.09.1936, S. 001 - Schreiben an den Katholiek Vlaamsch Hoogstudenten Verbond in Leuven (Einladung zur Wissenschaftlichen Woche der Bonner Studentenschaft, wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen flämischen und deutschen Hochschulen); [Brüssel, Juli 1933], S. 003 - Antwortschreiben des Oud Studenten Bond Leuven; Leuven, 27.07.1933, S. 002 - Schreiben von Prof. Dr. Wilh. Levison (fränkische Siedlungen, Sprachgrenzarbeit); Bonn, 08.09.1936, S. 004 - Schreiben von Dr. P. Lu? (Sprachgrenzarbeit); Strasbourg, 12.09.1932, S. 005 - 2 Schreiben von Prof. von der Leyen (u.a. Deutsch-Niederländisches Institut); Köln, 20.07.1934, S. 006, München, 14.01.1938, S. 008 - Schreiben an Prof. von der Leyen (u.a. Deutsch-Niederländisches Institut); Köln, 03.03.1938, S. 007 - 2 Schreiben des Deutsch-Niederländischen Instituts Köln, Dr. Bülbring (Vortrag Petris); Köln, 28.11. u. 06.12.1933, S. 009, S. 011 - Schreiben Petris an das Deutsch-Niederländische Institut (Vortrag); Brüssel, 01.12.1933, S. 010 M - 15 Schreiben von Prof. Dr. Joh. W. Mannhardt; Sydney, 02.04.1930; Marburg, 22.01.1931, 23.02., 01.03. u. 08.09.1932, 03.05. u. 30.08.1933, Kanada, 15.06.1934, Marburg 28.05. u. 10.07.1935, 06.01. u. 29.09.1936, 03.01.1938, S. 12-17, S. 19-31 - Scheiben an Prof. Dr. Mannhardt (Drucklegung von 'Germanisches Volkserbe ...'); Köln, 27.05.1935, S. 018 - 5 Schreiben von Dr. E. Meynen, Volksdeutsche Forschungsgemeinschaften/Deutsches Archiv für Landes- und Volksforschung; Berlin 06.02., 21.09. u. 11.12.1936, 17.02.1937, S. 034-035, S. 037-038, S. 040 - 2 Schreiben an Dr. E. Meynen (Beitrag für die Zeitschrift Deutsches Archic für Landes- und Volksforschung, Arbeit über das Deutschtum in Südtirol und das Sudetendeutschtum); Köln, 11.01.1937, S. 036, 09.04.1936, S. 039 N - Schreiben der Nordischen Gesellschaft - Rhein-Kontor (Berufung Petris als Ratmann der Gesellschaft); Köln, 22.01.1938, S. 041 - Schreiben von Dr. C. Nörrenberg an den Verlag Ludwig Röhrscheid (Aufführung von Vornamen der Verfasser auf den Titelblättern); München, 07.08.1936, S. 042 - 3 Schreiben von Dr. G. Noordegraaf; Den Haag, 17.03., 22.09. u. 20.10.1936, S. 043-045 - Beurteilung von Noordegraaf in politischer Hinsicht; o.O., o.D., Konzept ohne Adressat; S. 046 - 3 Schreiben der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft (Bestätigungen über den Eingang von Veröffentlichungen, Formblatt über die Bedingungen für Forschungsstipendien); Berlin, 23.01. u. 29.06.1931, 27.10.1934, S. 047-050 - Schreiben an die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft (Bericht zum Ablauf des Stipendiums); o.O., o.D., S. 051 O - Schreiben an den Verlag R. Oldenbourg (Bearbeitung einer niederländischen Geschichte); Köln, 26.02.1938, S. 053-054 - Antwortschreiben des Oldenbourg-Verlages; München, 28.02.1938, S. 052 - Dankschreiben von Dr. Overbeck (Zusendung 'Fränkische Landnahme ...'); Aachen, 18.09.1936, S. 055 P - 3 Schreiben von Paul (Publikationen von Paul über Raum und Rasse); Darmstadt, 23.08. u. 10.09.1936, 20.01.1937, S. 056-059 - 12 Schreiben von Dr. Julius Pée; Gent, 26.02., 02.05., 16.06. u. 29.06.1932, 03.10.1933, 10.06.1935, Lokeren, 18.08.1932, 11.03., 31.03., 08.06. u. 26.08.1933, 26.03.1935, S. 060-069, S. 071-074 - Schreiben an Dr. Julius Pée (u.a. Einblick in die Lage an der Hochschule Gent und innerhalb der Studentenschaft); Köln, 01.10.1933, S. 070 - 4 Schreiben an den niederländischen Generalkonsul (u.a. Übersendung von Manuskripten, Vortrag vor der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft Aachen); Badenweiler, 25.09.1933, Brüssel, 19.12.1933, Ukkel, 12.01.1934, o.O., [Sept. 1933], S. 075-076, S. 081, S. 083-084 - 6 Schreiben von O. von Pelser-Berensberg, Niederländischer Generalkonsul, Zentrale der Deutsch-Niederländischen Gesellschaften (Vortrag Petris); Aachen, 01.09., 14.09., 05.10., 10.10., 19.10. u. 02.11.1933, S. 77-80, S. 82, S. 85 - Werbeblatt der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft zu Aachen; Aachen, 1928, S. 086-087 - Schriftenverzeichnis von Petri; [1939], S. 088-089 - Schreiben an Dr. Picard (Sonderheft der Zeitschrift De Vlag); Köln, 10.10.1937, S. 090 - Schreiben von Pin?; Hambach-Roth, 24.01.1931, S. 091 - 2 Schreiben von Pirenne; Spa, 05.09. u. 14.09.1933, S. 092-095 - Schreiben von Frau Poderich; [Brüssel], 19.12.1933, S. 096 - Schreiben an Herrn P. [?]; o.D., o.O., S. 097 Q/R - 3 Schreiben an Dr. Reese; Köln, 21.10. u. 31.12.1937, 03.03.1938, S. 098-099, S. 100 - Schreiben von Dr. Reese (Übersendung eines Aufsatzes); Berlin, 06.10.1937, S. 100 - 2 Schreiben von Th. B. Rehmann, Domkapellmeister in Aachen (u.a. Bedeutung von Petris Werk für den Volkstumskampf, Organisation eines Vortrags Rehmanns über flämische Musikgeschichte als Beispiel völkischer Entscheidung in der Musik); Aachen, 10.12.1937 u. 13.01.1938, S. 102, S. 105 - Schreiben an Th. B. Rehmann (Anfrage für das Deutsch-Niederländische Institut nach einem Vortrag über niederländische Musik); Köln, 04.01.1938, S. 103 - 2 Schreiben von Dr. Ernst Rieger, Provinzialinstitut für westfälische Landes- und Volkskunde (u.a. Westfälische Forschungen, Einladung zu einer deutsch-niederländischen Arbeitsbesprechung in Coesfeld); Münster, 17.09.1937 u. 13.01.1938, S. 106, S. 108-109 - Schreiben an Dr. Ernst Rieger (Westfälische Forschungen); Köln, 18.01.1938, S. 107 - 3 Schreiben des Ludwig Röhrscheid Verlages Bonn (Verkauf der Publikation 'Germanisches Volkserbe ...'); Bonn, 16.01. u. 17.07.1937, 22.01.1938, S. 110-112 - Schreiben von Drs. W. Roubens (u.a. Schriftentausch, Frage nach Petris Ansicht über die Endung -aken); Nijmegen, 19.10.1936, S. 113 - Fragebogen der Universität Köln für den rheinisch-westfälischen Lebensraum (Westdeutscher Fragebogen); Köln, Mai 1936, S. 115-122 - Vorläufige Satzungen der Hochschularbeitsgemeinschaft für Raumforschung; Köln, 28.04.1936, S. 123-124 - 2 Schreiben von Friedrich Karl Rehorn (Vortrag von Petri in Brüssel im Rahmen einer Flandernfahrt der Bundesbrüder); Bonn, 20.02.1934, Frankfurt/M., 22.03.1934, S. 125-126 - Schreiben an den Volksbund für das Deutschtum im Ausland (Bitte um Übersendung dokumentarischer Titel über das Grenz- und Auslandsdeutschtum für Prof. vn de Wijer); Köln, 03.11.1935, S. 128-129 - Antwortschreiben von Dr. Reusch, Volksbund für das Deutschtum im Ausland; Berlin, 09.11.1935, S. 127 - Schreiben von Hanns Ritter; Düsseldorf, 05.12.1935, S. 130 - Schreiben der Römisch-Germanischen Kommission des Archäologischen Instituts des Deutschen Reiches (Übersendung von Druckstöcken eines Aufsatzes von van Giffen); Frankfurt/M., 29.09.1936, S. 131 - 2 Schreiben an Dr. van Roosbroeck (v.a. Besprechung der 'Geschiedenis', Sonderheft von der 'Vlag'); Köln, 01.10.193[5] u. 15.02.1938, S. 132-133 - 7 Schreiben von Dr. Rob van Roosbroeck; Antwerpen, 09.09., 09.10. u. 12.10.1933, 25.09. u. Dez. 1934, o.O., o.D., S. 134-141 S - Zeitungsartikel über Studentische Grenzlandarbeit - Eine Schulungstagung in Monschau, u.a. mit Prof. Spahn (KZ, 17.07.1933), S. 142 - Schreiben an Dr. Sattler, Jahresberichte für Deutsche Geschichte (Terminvereinbarung); Köln, 03.03.1938, S. 143 - Schreiben von Dr. Sattler, Jahresberichte für Deutsche Geschichte (u.a. Gestaltung der Berichte von Sproemberg); Berlin, 08.11.1937, S. 144 - 21 Schreiben von Dr. H. Sproemberg (u.a. Berichterstattung in den Jahresberichten für Deutsche Geschichte, Vortrag Petris über die fränkische Landnahme); Berlin, 09.06., 13.06., 04.07., 18.07., 16.08., 29.08., 31.08., 16.09., 02.10., 31.10. u. 21.11.1933, 10.04., 17.07., 30.07. u. 05.08.1934, 17.08. u. 10.09.1935, 28.08.1936, 24.09., 18.10. u. 28.10.1937, S. 145, S. 147-156, S. 158-170 - Schreiben an Dr. H. Sproemberg (u.a. Berichterstattung in den Jahresberichten für Deutsche Geschichte); Brüssel/Anderlecht, 02.06.1933, Brüssel, 02.08.1934, Köln, 21.10.1937, S. 146, S. 157, S. 171 Sch - Schreiben vn D. Schäfer (Dissertation Petris); Berlin, 01.02.1924, S. 172 - Schreiben der Zeitung De Schelde (Abonnement); Antwerpen, 13.03.1934, S. 173 - Schreiben an den Generalkonsul für Belgien (Besuchstermin); Köln, 01.10.1935, S. 174 - 3 Schreiben des Generalkonsuls für Belgien; Antwerpen, 28.10. u. 28.11.1933, 08.11.1934, S. 175-177 - Schreiben von Aloys Schulte (Dank für Aufsätze aus dem elsässisch-lothringischen Jahrbuch); Bonn, 27.07.1932, S. 178 St - 3 Schreiben von Prof. Stoll (Artikel für die Vierteljahresblätter, fränkische Reihengräberfelder)); Freiburg, 08.01.1938, Mainz, 14.09.1936, Tübingen, 20.08. 1936, S. 179, S. 190-191 - 3 Schreiben von Prof. Dr. A. Stange, Direktor des Kunsthistorischen Instituts der Uni Bonn (u.a. Einladungen zu Besprechungen und Tagungen); Bonn, 20.02. u. 15.11.1937, Zwickau, 05.01.1938, S. 180-182 - Dankschreiben von Dr. Wilhelm Stapel, Hamburg, 19.08.1932, S. 183 - 3 Schreiben von Steinhausen; Bad Tölz, 14.08.1936, Trier, 02.07.1935 u. 20.07.1936, S. 185-188 - Dankschreiben von Prof. Dr. Edmund Stengel; Marburg, 19.09.1936, S. 189 - Der Meldereiter - Mitteilungsblatt der Studentenführung der Uni Köln; S. 193-198, 208-213 - Schreiben von J. Deckers, Die Deutsche Studentenschaft - Reichsführung (Zeitschrift De Vlag); Berlin, [Nov. 1936], S. 200 - Antwortschreiben an Deckers; Köln, 11.11.1936, S. 199 - Schreiben von Prof. Dr. Ernst Esch, Uni Köln (Einladung zu einem Kameradschaftsabend Kölner Studenten); Köln, 17.10.1936, S. 201 - Vorbericht von Josef Deckers über die 2. deutsch-niederländische Kulturtagung 1936 in Löwen; S. 202-206 - Schreiben der Studentenschaft der Universität Köln (Einladung zu einer Semesterkundgebung); Köln, 23.04.1936, S. 207 - Programm der deutsch-flämischen Studententagung im Februar 1936; S. 214 - 2 Schreiben von Jean de Stürler; Uccle, 27.09. u. 14.10.1936, S. 215-216 - Schreiben von Stütz; Berlin, 23.01.1931, S. 217 T - 4 Schreiben von Dr. Gerhard von Tevenar; Amsterdam, 15.10. u.23.11.1937, 15.01. u. 25.01.1938, S. 218-221 - Schreiben an Dr. Gerhard von Tevenar; Köln, 21.10.1937, S. 222 U - Schreiben von Dr. v. Uslar, Rheinisches Landesmuseum Bonn (Referat für die Prähistorische Zeitschrift über 'Die fränkische Landnahme ...'); Bonn, 13.10.1936, S. 223 V - Schreiben des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland (Bitte um Artikel über die Westgrenze im Mitteilungsblatt des NSLB); Köln, 24.11.1937, S. 225 - Antwortschreiben Petris; Köln, 27.11.1937, S. 224 - Schreiben von Jules Vannérus; Spa, 07.10.1936, S. 226 - Schreiben von Albert Vla? (Belgien-Artikel für das HWB); Kiel, 06.12.1933, S. 228 - Antwortschreiben Petris; Berlin, 03.01.1934, S. 227 - Schreiben des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung (Bitte um Vortrag über Franken im Westen auf einer Verbandstagung, Tagungsprogramm); Wiesbaden, 08.04.1936, S. 229-230 - 2 Schreiben von Prof. Dr. W. Vogel (u.a. Frage nach Karte zu fränkisch-merowingischen Begräbnisstätten, Aufsatz 'Fränkische Landnahme und das Rheinland'); Berlin, 08.01. u. 11.11.1936, S. 231-232 - Schreiben von Josef Vanvol? (Auskunft zur Familienforschung - v.a. erste Erwähnung von Volxem); Bonn, 22.12.1935, S. 233 - 2 Schreiben der Zeitung De Schelde; Antwerpen, 10.03. u. 19.06.1933, S. 234-235 - Schreiben von Prof. Dr. Jan de Vries (Dank für Übersendung des Vortrags 'Die fränkische Landnahme ...'); Leiden, 27.09.1936, S. 236 W - Schreiben von Prof. Dr. E. Wahle (u.a. Dank für Übersendung des Vortrags 'Die fränkische Landnahme ...'); Heidelberg, 03.09.1936, S. 237 - Schreiben im Auftrag von Prof. Dr. v. Wartburg, Uni Leipzig; Leipzig, 05.07.1935, S. 238 - Schreiben von Wel?; Luxemburg, 24.01.1931, S. 239 - 2 Dankkarten und 2 Schreiben von Hans van Werveke, Professor an der Uni Gent (u.a. Dank für die Studie 'Staat und Nation in Belgien'); Gent, 14.09.1933, 13.10.1935, 17.09.1936, o.D., S. 240-243 - Schreiben an Prof. van de Wijen (wissenschaftliche Zusammenarbeit); Köln, 01.10.1935, S. 244 Z - Schreiben von Prof. Dr. Hans Zeiß, Uni München (Besprechung einer Arbeit Petris); München, 18.01.1937, S. 245