Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Name des ersten Oberappellanten: Johann Heinrich Ludolf, Eppendorf, anmens seiner Ehefrau Jacobine Johanne Elisabeth Ludolf, geborene Mohrmann (Imploranten und Imploraten).- Name des zweiten Oberappellanten: Peter Heinrich Mohrmann (Implorat und Implorant).- Sachführer...
Archivale
Name des ersten Oberappellanten: Johann Heinrich Ludolf, Eppendorf, anmens seiner Ehefrau Jacobine Johanne Elisabeth Ludolf, geborene Mohrmann (Imploranten und Imploraten).- Name des zweiten Oberappellanten: Peter Heinrich Mohrmann (Implorat und Implorant).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. Schleiden.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. C. Kellinghusen.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation/Beschwerde.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Restitution gegen Ausschlagung der mütterlichen Erbschaft.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweis.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Landprätur Bill- und Ochsenwerder von 31.07.1824.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 12.11.18245.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 27.06.1825 (Bestätigung und teilweise Änderung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Landprätur)