Aktuelles

Von Archivportal-D
Wie wurden NS-Verfolgte und ihre Hinterbliebenen entschädigt? Erhielten sie ihr geraubtes Eigentum zurück? Wie sah die „Wiedergutmachung“ nach dem Ende des Nationalsozialismus aus? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der neue Podcast „The German Wiedergutmachung“.
Von Archivportal-D
Das Themenportal „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“ stellt die wichtigsten Informationen zu Beständen aus unterschiedlichen Archivsparten in einer Übersicht zusammen.
Von Archivportal-D
Die wichtigsten Gesetzen, Verordnungen, Abkommen u. ä. zum Themenbereich „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“ werden laufend aufgelistet und sind nach Möglichkeit als PDF Dokument hinterlegt oder verlinkt.
Von Fabienne Huguenin
Acht Familien aus Argentinien, England, Italien, Israel, den Niederlanden und den USA waren vom 4. bis 8. November 2024 zu Besuch in München. Als Nachfahren und Nachfahrinnen von Verfolgten des Nationalsozialismus begaben sie sich auf die Spuren ihrer Familienangehörigen, die einst in der bayerischen Landeshauptstadt lebten. Die Erkundung ihrer Münchner Wurzeln – „Munich roots“ – führte sie auch in das Bayerische Hauptstaatsarchiv.
Von Archivportal-D
Seit über zwei Jahren ist das Themenportal "Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts" nun online. Begonnen hat alles mit einer Übersicht der Bestände aus staatlichen Archiven. Diese werden stetig ergänzt, aktuell vor allem durch Bestände kommunaler Träger. Ab jetzt können aber auch einzelne Akten im Themenportal recherchiert werden.
Loading...